Gasnetzanschluss stillgelegt und plötzlich mehrere Tausend Euro zahlen? Ziehen Sie mit uns vor Gericht – gemeinsam gegen ungerechte Gebühren!
Die Energiewende beginnt im eigenen Haus. Doch wer seinen Gasnetzanschluss stilllegen lassen will, etwa für den Einbau einer Wärmepumpe, erlebt oft eine teure Überraschung: Netzbetreiber verlangen für die Stilllegung teils mehrere Tausend Euro. Dabei gibt es dafür keine einheitliche Regelung – manche verlangen nichts, andere schaufeln sich Geld in die eigene Tasche.
Wir finden: Das ist ungerecht und ein Hindernis für den Umstieg auf klimafreundliche Heizungen! Aktuell schützt niemand Verbraucherinnen und Verbraucher vor diesen willkürlichen Kosten. Deshalb wollen wir klagen – und suchen Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die mit uns gemeinsam vor Gericht ziehen.
Wurde auch Ihnen eine überzogene Stilllegungsgebühr in Rechnung gestellt? Dann melden Sie sich jetzt:
Gemeinsam für faire Netzkosten und echten Klimaschutz!
- Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.
- Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gem. Art 6 (1) f) DSGVO in Ihrem und unserem Interesse, um Personen zu finden, die wir auf ihrem Klageweg unterstützen können. Ausgewählte Personen werden wir kontaktieren, um mögliche weitere Schritte zu besprechen. Die DUH wird mit den eingegeben Daten u.U. auch eine anonymisierte Übersichtskarte unter Verwendung von Postleitzahl und Ort erstellen, um die in unterschiedlichen Regionen erhobenen Gebühren anschaulich zu machen.
- Wenn Sie sich für den Erhalt von Informationen zur sonstigen Arbeit der Deutschen Umwelthilfe e.V. entschieden haben, erhalten Sie diese per E-Mail-Newsletter direkt von uns auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 (1) a) DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit unter https://www.duh.de/newsletter-abo/newsletter-abbestellen widerrufen.
- Mit der freiwilligen Angabe Ihrer Telefonnummer erlauben Sie uns, Sie auch telefonisch zu kontaktieren, um Sie über unsere Arbeit zu informieren. Die Verarbeitung erfolgt dann auf Basis Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 (1) a) DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit unter www.duh.de/opt-out widerrufen.
- Falls Sie Ihre Adressdaten angegeben haben, senden wir Ihnen auch Informationen per Post gem. Art. 6 (1) f) DSGVO zu. Dieser Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter www.duh.de/opt-out widersprechen.
- Sollte zur Bereitstellung von Informationen die Zusammenarbeit mit einem Dienstleister notwendig sein, erhält dieser ggf. auch Ihre personenbezogenen Daten – wir stellen dabei sicher, dass solche Dienstleister nur die für die jeweilige Aufgabe notwendigen Daten erhalten, diese nur für erlaubte und beauftragte Zwecke einsetzen und die Vorgaben des Datenschutzrechts zwingend einhalten.
- In den Informationen werden Sie über alle Aktivitäten der Deutschen Umwelthilfe e.V. informiert, ggf. auch darüber wie Sie uns weitergehend unterstützen können, z.B. durch Spenden.
- Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung durch die Deutsche Umwelthilfe e.V. finden Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung erst nach Bestätigung Ihrer Mailadresse vollständig ist.
Sollten Sie keine Mail erhalten, kontaktieren Sie uns gerne.