Einkaufsführer
Mehrweg to go
Reishülsen

-
Herstellung
- Reishülsen sind ein Nebenprodukt der Lebensmittelindustrie (bis zu 70 Prozent Anteil an der Zusammensetzung des Produktes), das importiert werden muss
- Um ein stabiles, bruchsicheres Produkt zu erhalten, sind weitere Bestandteile wie Ligninharz und thermoplastische Stärke erforderlich
- Diese weiteren Bestandteile können Weichmacher enthalten. In der Regel sind nicht-nachwachsende Bestandteile mit verarbeitet
-
Nutzung
- Mikrowellentauglich (nicht auf höchster Stufe)
- Grundsätzlich spülmaschinengeeignet, Handreinigung wird aber empfohlen
- Geringes Gewicht
- Kein inertes Material
- Mit Silikondeckel nicht geschmacksneutral
- Hitze wird nicht abgeschirmt
- Becherdeckel haben oft eine Öffnung und können nicht verschlossen werden
- Nicht so stabil und bruchsicher wie zum Beispiel konventionelle Kunststoffe
- Erforderliche Pfandhöhe: €€€
-
Entsorgung
- Entsorgung erfolgt über den Restmüll mit anschließender Verbrennung
- Aufgrund von verschiedenen Materialverbünden kein Recycling möglich
Eine vermeintliche ökologische Vorteilhaftigkeit ist trotz des hohen Anteils nachwachsender Werkstoffe nicht nachgewiesen. Obendrein können Produkte aus Reishülsen Weichmacher enthalten und sind nicht recycelbar. Die Reinigung in der Spülmaschine verkürzt die Produktlebenszeit.