Wer bekommt den UmweltMedienpreis?
Die DUH vergibt 2021 zum 26. Mal den UmweltMedienpreis für herausragende journalistische und schriftstellerische Leistungen im Themenfeld „Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen“.
Teilnahmebedingungen
Der Preis wird an Journalisten, Filmer, Redakteure, Umweltgruppen, Autoren und Verleger in den Kategorien Printmedien, Hörfunk, Fernsehen und Online verliehen, die in beispielhafter Weise:
- das Bewusstsein für Umweltgefahren schärfen,
- umweltbezogene Fragestellungen lösungsorientiert darstellen,
- Umwelt- und Naturthemen publikumsgerecht vermitteln,
- Handlungsanreize für den Umwelt-, Natur- und Artenschutz schaffen,
- Pionierleistungen im Bereich des Umwelt-, Natur- und Artenschutzes bekanntmachen und zur Nachahmung anregen,
- dem Verbraucherschutz zu einem höheren Stellenwert verhelfen.
Die Kandidatinnen und Kandidaten für die Ehrung müssen vorgeschlagen werden. Die Vorschläge können von Einzelpersonen, Gruppen oder Institutionen eingereicht werden. Eine Eigenbewerbung ist nicht zulässig. Preisvorschläge sollen die auszuzeichnende Person oder Organisation und ihre Leistung entsprechend den unter Punkt 1. der Ausschreibung genannten Kriterien in knapper Form würdigen.
Alle Nominierungen, die bis zum 31. Mai 2021 in der Bundesgeschäftsstelle der Deutschen Umwelthilfe e.V. oder über unser Kontaktformular eingegangen sind, werden berücksichtigt.
Über die Vergabe des Preises entscheidet der Bundesvorstand der DUH. Der Preis wird in einer öffentlichen Veranstaltung verliehen. Die Ehrung wird bundesweit bekannt gemacht.
Deutsche Umwelthilfe e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Philipp Herrberg, Jürgen Resch
Fritz-Reichle-Ring 4
78315 Radolfzell
Tel.: 07732 / 9995 - 372
Fax: 07732 / 9995 - 77
E-Mail: herrberg@duh.de
Die Preisträger*innen 2020
PRINTMEDIEN
Susanne Bergius, Unabhängige Journalistin für nachhaltiges Wirtschaften und verantwortliches Investieren
Laudatio: Prof. Dr. Claudia Kemfert, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (DIW Berlin), Abt. Energie, Verkehr und Umwelt
HÖRFUNK
Sophie Stigler und Johannes Döbbelt, Hörfunkautoren, und Sven Preger, Formatentwickler & Storycoach, WDR-Wissenschaftspodcast StoryQuarks
Laudatio: Sandra Müller, Freie Hörfunkjournalistin, radio-machen.de
FILM
Dr. Eckart von Hirschhausen, Arzt, TV-Moderator und Wissenschaftsjournalist, Gründer der Stiftung „Gesunde Erde – Gesunde Menschen“
Laudatio: Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)
ONLINE
Dr. Mai Thi Nguyen-Kim, Chemikerin und freie Wissenschaftsjournalistin, Quarks Moderatorin, Macherin des SWR funk-Wissenschaftsformats „maiLab“
Laudatio: Prof. Dr. Harald Lesch, Astrophysiker und Naturphilosoph
LEBENSWERK
Horst Haitzinger, Politischer Karikaturist
Laudatio: Christian Ude, Münchner Oberbürgermeister a.D., Kabarettist und Buchautor
PUBLIKUMSPREIS
Louisa Dellert, Bloggerin
Weiterführende Links
Kontakt

Matthias Walter
Pressesprecher und Leitung Presse und Kommunikation

Erika Blank
Referentin UmweltMedienpreis
Tel.: 07732 9995-90
E-Mail: Mail schreiben

Philipp Herrberg
Referent UmweltMedienpreis
Tel.: 07732 9995-372
E-Mail: Mail schreiben