4 Gründe für eine Wal-Patenschaft
In unseren Meeren wird massiv gefischt. Zahlreiche Tiere verheddern sich in den Netzen und sterben als sogenannter Beifang, vor allem Treibnetze sind wahre Todesfallen. Beifang ist in Nord- und Ostsee die häufigste nicht natürliche Todesursache für Schweinswale und Seevögel. Mit Ihrer Patenschaft unterstützen Sie unsere Arbeit für naturverträgliche Fangmethoden.
2050 schwimmen in unseren Meeren voraussichtlich mehr Plastikteile als Fische. Meerestiere verwechseln das Plastik mit Nahrung und verhungern mit vollem Magen. Wir packen das Problem an der Wurzel an und setzen uns für weniger Verpackungsmüll ein: für eine verbindliche Abgabe auf Plastiktüten, verpflichtende Mehrweg-Quoten und vieles mehr.
In Deutschland besteht Meeresschutz oft nur auf dem Papier. Fischfang mit Schlepp- und Stellnetzen, Sand- und Kiesabbau oder die Suche nach Öl und Gas finden sogar in Meeresschutzgebieten immer noch statt und schaden Fauna und Flora. Wir machen politisch Druck für wirksame Schutzmaßnahmen in den Schutzgebieten der Nord- und Ostsee.
Für den Schweinswal und andere Meerestiere wird die Lage immer kritischer. Darum setzen wir uns seit über 25 Jahren für lebendige Meere ein und kämpfen auf politischer Ebene gegen Überfischung, Plastik, Lärm und vieles mehr. Kämpfen Sie mit uns und helfen Sie uns mit Ihrer Patenschaft das Ökosystem Meer vor weiteren Eingriffen zu bewahren.
Patenschaft auch zum Verschenken - mit persönlicher Patenurkunde!
Selbstverständlich können Sie die Patenschaft auch verschenken. Wenn Sie online eine Geschenk-Patenschaft abschließen, erhalten Sie im Anschluss automatisch eine E-Mail mit einem Link zu unserem Urkunden-Editor. Darüber können Sie Ihre persönliche Patenurkunde direkt selbst anpassen und den Namen der beschenkten Person eintragen. Bei Überweisungen senden wir Ihnen auf Wunsch eine Urkunde per Post zu.










Weitere Informationen
Wie helfe ich mit dieser Patenschaft?
Mit Ihrer Patenschaft können wir für den Schweinswal und das gesamte sensible Ökosystem Meer aktiv werden. Wir kämpfen politisch und mit öffentlichen Kampagnen gegen Verpackungsmüll wie Plastiktüten, Einwegbecher und Co., wir setzen uns für den Unterwasserschallschutz an Nord- und Ostsee ein, wir machen uns stark für nachhaltige Fangmethoden und echte Schutzgebiete.
Durch Ihren regelmäßigen Beitrag als Patin oder Pate werden längerfristige Ziele in unseren Projekten überhaupt erst möglich. Ihre Spende hilft uns bei der täglichen Arbeit unabhängig und reaktionsschnell für den Schutz des Schweinswals und vieler weiterer Meeresbewohner einzutreten – genau dort, wo es gerade am nötigsten ist.
Wie werde ich über dieses Projekt als Patin oder Pate informiert?
Die Deutsche Umwelthilfe informiert Sie als Patin oder Pate regelmäßig über ihre Projekte, sofern gewünscht: im Magazin DUHwelt (vierteljährlich), im Newsletter (regelmäßig) sowie über Twitter, Facebook und Instagram und auf dieser Internetseite. Bei weiteren Fragen steht Ihnen unser Team aus dem Spenderservice gerne zur Verfügung.
Informationen zu Steuer und Spendenquittung
Die Deutsche Umwelthilfe e.V. ist als gemeinnütziger Verein anerkannt. Ihre Spende an uns ist von der Steuer absetzbar. Bis zu einem Spendenbetrag von 300 Euro gilt der Einzahlungsbeleg und Kontoauszug als Nachweis. Hier finden Sie unseren Freistellungsbescheid:
Ihre persönliche Patenurkunde
Selbstverständlich stellen wir Ihnen eine Urkunde über Ihre Patenschaft aus. Wenn Sie online spenden, erhalten Sie im Anschluss eine E-Mail mit einem Link, über den Sie Ihre Urkunde direkt herunterladen und bei Bedarf ausdrucken können. Falls Sie die Patenschaft verschenken möchten, haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Urkunde über unseren Urkundeneditor direkt selbst anzupassen und den Namen der beschenkten Person einzutragen.
Bei Überweisungen senden wir Ihnen auf Wunsch eine Urkunde per Post zu.
Unser Spendenkonto
Konto: Bank für Sozialwirtschaft Köln
IBAN: DE45 3702 0500 0008 1900 02
BIC: BFSWDE33XXX
Wünschen Sie eine Spendenbescheinigung? Bitte teilen Sie uns dafür Ihre vollständige Adresse – zum Bsp. im Überweisungszweck – mit.
Ansprechpartner Spenderservice

Gabriele Dufner-Ströble
Spenderservice
Tel.: 07732 9995-511
E-Mail: Mail schreiben

Patricia Haas
Spenderservice
Tel.: 07732 9995-138
E-Mail: Mail schreiben
