4 Gründe für eine Fischotter-Patenschaft
Seit den sechziger Jahren steht der Fischotter unter Artenschutz und zahlreiche Naturschutzinitiativen haben seine ursprüngliche Heimat wieder lebenswert gemacht. Nun kehrt er Stück für Stück zurück.
Fischotter folgen auf ihren Streifzügen Flüssen und Bächen. Wo diese Naturpfade die Wege der Menschen kreuzen, droht dem Fischotter tödliche Gefahr: Straßenbrücken sind Querhindernisse, die sie auf die Straße treiben. Beim Versuch die Fahrbahn zu überqueren werden sie oft totgefahren oder schwer verletzt.
Wir bauen zusammen mit dem Land in Thüringen gezielt Brücken um, damit die streng geschützten Tiere dort gefahrlos Straßen unterqueren können und nicht zu Tode kommen.
Unser Ziel ist es, den Flüssen wieder ihren Raum zu geben. Wir stellen lebendige, durchlässige Flusssysteme wieder her und renaturieren ihre Ufer. Damit bieten wir Schutz für viele weitere seltene Tier- und Pflanzenarten. Außerdem sind intakte Auenlandschaften der beste Hochwasserschutz für uns Menschen.








Weitere Informationen
Wie helfe ich mit dieser Patenschaft?
Mit Ihrer Unterstützung als Pate können wir ein deutschlandweites Netzwerk „Lebendige Flüsse“ pflegen. Von der Elbe bis zur Ilmenau – an vielen deutschen Flüssen setzt sich die Deutsche Umwelthilfe für den Arten- und Landschaftsschutz ein. Unsere Vision ist ein Netz von blauen Lebensadern durch ganz Deutschland.
Durch Ihren regelmäßigen Beitrag als Pate werden längerfristige Ziele in unseren Projekten überhaupt erst möglich. Ihre Spende hilft uns bei der täglichen Arbeit unabhängig und reaktionsschnell für den Schutz des Fischotters und für lebendige Flüsse einzutreten – genau dort, wo es gerade am nötigsten ist.
Wie werde ich über dieses Projekt als Spender informiert?
Die Deutsche Umwelthilfe informiert Sie als Spender regelmäßig über ihre Projekte, sofern gewünscht: im Magazin DUHwelt (per Post, vierteljährlich), im Newsletter (per E-Mail, regelmäßig) sowie über Twitter, Facebook und Instagram und auf dieser Internetseite. Bei weiteren Fragen steht Ihnen unser Team aus dem Spenderservice gerne zur Verfügung.
Informationen zu Steuer und Spendenquittung
Die Deutsche Umwelthilfe e.V. ist als gemeinnütziger Verein anerkannt. Ihre Spende an uns ist von der Steuer absetzbar. Bis zu einem Spendenbetrag von 300 Euro gilt der Einzahlungsbeleg und Kontoauszug als Nachweis.
Spendenurkunde auf Wunsch
Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenurkunde über Ihre Patenschaft aus.
Wenn Sie online spenden, können Sie ankreuzen, dass Sie eine Urkunde möchten. Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie Ihre Urkunde direkt herunterladen und bei Bedarf selbst ausdrucken können. Bei Überweisungen senden wir Ihnen auf Wunsch eine Urkunde über Ihre Patenschaft per Post zu.
Unser Spendenkonto
Konto: Bank für Sozialwirtschaft Köln
IBAN: DE45 3702 0500 0008 1900 02
BIC: BFSWDE33XXX
Wünschen Sie eine Spendenbescheinigung? Bitte teilen Sie uns dafür Ihre vollständige Adresse – zum Bsp. im Überweisungszweck – mit.
Ansprechpartner Spenderservice

Karin Potthoff
Spenderservice
Tel.: 07732 9995-56
E-Mail: Mail schreiben

Gabriele Dufner-Ströble
Spenderservice
Tel.: 07732 9995-511
E-Mail: Mail schreiben
