pageBG
test
Ja, ich werde Bienen-Pate:
Wunschbetrag

Sie sind bereits Bienen-Pate?

Unterstützen Sie uns mit Ihrer zusätzlichen Spende oder noch besser, mit der Erhöhung Ihrer Patenschaft! Jeder Beitrag hilft uns in unserem Kampf gegen Überdüngung und für den Schutz unserer Bienen. Als Dankeschön laden wir all unsere Bienen-Patinnen und -Paten herzlich zur Nisthilfenverlosung ein.

Spenden         Patenschaft erhöhen 

Die Lage um unsere Wildbienen wird immer dramatischer

Fast die Hälfte der rund 600 Wildbienenarten ist heute bestandsgefährdet oder bereits ausgestorben, das bestätigt auch die neue Rote Liste des Bundesamts für Naturschutz. Schuld daran sind unter anderem die exzessive Landwirtschaft und die maßlose Überdüngung! Letztere verseucht unsere Böden und das Grundwasser mit Nitrat, lässt stickstoffliebende Pflanzen wie Brennnesseln hervorsprießen und verdrängt dadurch immer mehr Wildblumen, die für unsere Bienen überlebenswichtig sind. Unsere Bienen finden schlichtweg keine Nahrung mehr und verhungern!

Helfen Sie uns, die Überdüngung zu stoppen und unsere Bienen vor dem Aussterben zu bewahren!

Unterstützen Sie unsere Maßnahmen zum Wildbienenschutz:

Sorgen Sie mit uns dafür, dass Vorschriften gegen die Gefährdung der Wildbienen, deutschlandweit umgesetzt und kontrolliert werden, wenn nötig auch vor Gericht. Wir setzen uns dafür ein, dass die wichtigen Pfeiler des Arten-, Natur- und Trinkwasserschutzes nicht verwässert werden und klagen in diesem Zuge gegen Umweltbedrohungen wie die Nitratüberdüngung.

Kämpfen Sie mit uns gegen die intensive Massentierhaltung, für eine Diversifizierung der landwirtschaftlichen Produkte und eine zukunftsweisende Umverteilung der Fördergelder. Anstatt Megakonzernen wie Tönnies und Co. die Expansion zu finanzieren, müssen unsere Subventionen für den Klima-, Arten- und definierten Tierschutz, Grünland und Ökobetriebe eingesetzt werden. Die kleinbäuerliche Landwirtschaft, die Ernährungssicherheit bietet und gleichzeitig den Artenschutz berücksichtigt, ist möglich und muss unterstützt werden. Dafür halten wir den öffentlichen Druck hoch, mit parlamentarischen Abenden, Initiativen, Verbändebriefen, Petitionen und mehr.

Machen Sie den Artenschutz mit uns erlebbar, in Stadt und Land. Zum Beispiel das Insektenbündnis Hannover. Hier zeigt die DUH zusammen mit über 20 Bündnispartnerinnen, wie sich Insektenschutz in einer Großstadt vorantreiben lässt. Aber auch unsere großen ländlichen Naturschutzprojekte wie die „Wilde Wasserweide Waldnaab“ bieten bundesweit einen hohen Mehrwert für die Artenvielfalt und zeigen, dass nachhaltige Landwirtschaft den Insektenschutz sogar fördern kann.

Unser Spendenkonto

Konto: SozialBank Köln
IBAN: DE45 3702 0500 0008 1900 02
BIC: BFSWDE33XXX

Wünschen Sie eine Spendenbescheinigung? Bitte teilen Sie uns dafür Ihre vollständige Adresse – zum Bsp. im Überweisungszweck – mit.


Ansprechpartner Spenderservice

Copyright: © Holzmann/DUH

Gabriele Dufner-Ströble
Spendenverwaltung
Tel.: 07732 9995-511
E-Mail: Mail schreiben

Patricia Haas
Spenderservice
Tel.: 07732 9995-138
E-Mail: Mail schreiben


Teilen auf: