Umwelt bewahren – Zukunft gestalten
Mit jeder Spende, sei es ein Vermächtnis oder ein Erbe, stärken Sie die Deutsche Umwelthilfe und machen unsere Arbeit zu Ihrem fortwährenden Lebenszeichen. Mit einer umsichtigen Vorsorge stellen Sie die Weichen für Ihre persönliche Lebensgestaltung und lassen Ihre Werte in die Zukunft wirken.
Ein wirksames Testament braucht Experten
Erstellen Sie Ihr Testament unbedingt mit fachkundiger Hilfe. Sprechen Sie mit uns – wir begleiten Ihre Überlegungen diskret und unverbindlich. Auf Wunsch erhalten Sie eine kostenlose Telefonberatung durch eine Fachanwältin für Erbrecht. Rechtssicherheit schafft Erleichterung!
Sie haben Fragen?
Wir informieren Sie gerne in unserer kostenlosen Nachlass-Sprechstunde und bieten Ihnen individuelle Impulse zum Thema Testament und gemeinnütziges Vererben an.
Bitte wenden Sie sich an Frau Silke Fuchs unter 030 / 2400 867-516 oder unter fuchs@duh.de.
Oder fordern Sie kostenlos unseren Testamentsratgeber mit Tipps und Checklisten zur Vorsorge an.
Erbrecht-Tutorials
In unseren Erklärvideos bekommen Sie nützliche Informationen rund um die gesetzliche Erbfolge, das gemeinnützige Vererben und Anregungen für die Gestaltung Ihres Testaments:
Für künftige Generationen

Die Deutsche Umwelthilfe denkt schon heute an die Lebensqualität von morgen: eine gesunde Umwelt für Mensch und Natur. Dafür braucht es einen langen Atem, immer wieder neuen Kampfgeist und die Unterstützung vieler Menschen.
Zu diesen Beweggründen passt die Initiative „Mein Erbe tut Gutes. Das Prinzip Apfelbaum“, deren Mitglied die DUH ist. Mit dem Symbol des Apfelbaumes möchte die Initiative das gemeinnützige Vererben bekannt machen.
Ausstellung "Das Prinzip Apfelbaum"
Die Fotografin Bettina Flitner portraitiert für die Initiative „Mein Erbe tut Gutes“ elf Persönlichkeiten, die sich mit großer Offenheit auf die Frage "Was bleibt?" einlassen: Egon Bahr, Günter Grass, Margot Käßmann, Dieter Mann, Ulf Merbold, Reinhold Messner, Anne-Sophie Mutter, Christiane Nüsslein-Volhard, Friede Springer, Richard von Weizsäcker und Wim Wenders.
Für Informationen zur Ausstellung und Anmeldungen zur aktuellen Vernissage wenden Sie sich gerne an Frau Fuchs.
Die nächsten Begegnungstermine:
- Hamburg, voraussichtlich Laeiszhalle, 20. April 2023
Konzert mit dem Hamburger Stage Ensemble - Leipzig, Ausstellung „Prinzip Apfelbaum“: 7. Juni – 9. Juli 2023, Peterskirche
Vernissage 6. Juni 2023, 18 Uhr - Aachen, Ausstellung „Prinzip Apfelbaum“: 7. September – 27. September 2023, Citykirche
Vernissage 6. September 2023 - Stuttgart, Liederhalle, 28. November 2023
Konzert mit Stipendiaten von Anne-Sophie Mutter
Der Besuch der Vernissagen und Konzerte ist nur mit vorheriger Anmeldebestätigung möglich.
Wir versprechen Ihnen: Ihr Erbe tut Gutes!

Die Deutsche Umwelthilfe e.V. verwendet Ihre Zuwendung gemäß den Satzungszielen und ist als gemeinnützige Organisation von der Erbschafts- und Schenkungssteuer befreit.
Außerdem sind wir mit dem DZI-Spendensiegel ausgezeichnet. Das DZI Spenden-Siegel ist das Gütesiegel für seriöse Spendenorganisationen. Es belegt, dass eine Organisation mit den ihr anvertrauten Geldern sorgfältig und verantwortungsvoll umgeht. So können Sie sicher sein, dass Ihr letztes Geschenk tatsächlich das fördert, was Ihnen auch schon zu Lebzeiten wichtig ist.
Informationen und Nachlass-Sprechstunde

Ansprechpartnerin Testamente & Nachlässe

Silke Fuchs
Tel.: 030 2400 867 -516
E-Mail: Mail schreiben
Die Deutsche Umwelthilfe trägt das Erbschaftssiegel. Sie bekennt sich zu den ethischen Richtlinien für das gemeinnützige Erbe. Mehr dazu erfahren Sie hier.
