Uhldingen-Mühlhofen am Bodensee
Baden-Württemberg
Eingebettet zwischen Wiesen und Wäldern, Weinbergen und Feldern findet man die Gemeinde Uhldingen-Mühlhofen am nördlichen Ufer des Bodensees. Aber nicht nur die Reichtümer an Natur- und Kulturgütern wie z.B. die Pfahlbauten am See, sondern die Lage in der Voralpenregion und die Nähe zu Meersburg, Konstanz und Friedrichshafen (Lindau) machen den Ort sowohl für Ferien als auch zum dort Leben und Arbeiten interessant.
Bürgermeister a. D. Dr. Ralph Bürk:
"Im Rahmen des kommunalen Umweltmanagements ist die Nutzung der Sonnenenergie für unsere Gemeinde eine wichtige Zukunftsperspektive. Nach dem Einstieg über eine solare Warmwasseranlage für die Schule erreichen wir mit dem Photovoltaik-Kraftwerk mit 30 KW Leistung eine neue Qualität: Stromerzeugung aus der Sonne. Einen Teil dieses Stroms wird die Gemeinde selbst einsetzen, so etwa zum Betrieb von Elektro-Rollern für den örtlichen Dienstgebrauch. Eine Runde Sache ist für uns als kleinere Gemeinde die Vereinbarung mit der Solar AG über den Bau und Betrieb der gesamten Anlage - die Gewissheit, dass keine unkalkulierbaren Risiken auf die Gemeinde zukommen, kann, wie sich zeigte, auch Skeptiker im Gemeinderat überzeugen. Auch unsere zahlreichen Feriengäste am See möchten wir mit dieser Anlage über das Thema "Strom aus der Sonne" anschaulich informieren - vielleicht entschließt sich der eine oder andere dann zuhause ebenfalls zum Bau einer kommunalen oder privaten Investition in diese Zukunftsenergie."
Einwohner: 7.500
Landkreis: Bodenseekreis
Objekt: Turnhalle der Lichtenbergschule
Jahr der Auszeichnung: Juni 2001
Modulfläche: ca. 300 m²
Installierte Leistung: 33,47 kWp
Ertrag pro Jahr: 31.000 kWh
CO2-Vermeidung pro Jahr: 18.600 kg
Kontakt
Herr Gress (-42)
Rathaus Uhldingen-Mühlhofen
Aachstr. 4
88690 Uhldingen-Mühlhofen
Tel.: (07556) 717-0
Fax: (07556) 717-15
p.gress@gemeinde.uhldingen-muehlhofen.de
http://www.uhldingen-muehlhofen.de
