Lauda-Königshofen
Baden-Württemberg
Im Herzen des fränkischen Taubertals, auf halben Weg zwischen der mittelalterlichen Reichsstadt Rothenburg und Wertheim am Main, schlägt der Puls der Weinstadt Lauda-Königshofen. Das Städtchen mit Geschichte und Gegenwart, umgeben von wald- und rebenbedeckten Hügeln und idyllischen Tälern, ist wie geschaffen für Urlaub, Erholung und Rast abseits des großen Trubels.
Bürgermeister a. D. Otmar Heirich:
"Als zweite "Solar-Kommune" macht sich Lauda-Königshofen auf den Weg ins Solarzeitalter und nimmt damit bundesweit eine Vorreiterrolle ein. Mit dem Solarkraftwerk kommen wir dem Traum der Menschen nach sauberer Energie einen kleinen Schritt näher. Wir wollen unseren Bürgerinnen und Bürgern mit der Förderung der Solarenergie zeigen, dass sie in einer Stadt der Zukunft leben. Zum Schutze unserer Umwelt ist die Stadt Lauda-Königshofen schon seit Jahren um eine rationelle Energieverwendung in ihren öffentlichen Einrichtungen bemüht. Durch den effizienten Betrieb aller Energie verbrauchenden Anlagen und die Steuerung des Benutzerverhaltens konnten in den vergangenen Jahren erhebliche Energieeinsparungen erreicht werden. Der Einsatz einer Holzschnitzelanlage war ein zweiter Schritt zur Schonung fossiler Energiequellen und zur Verringerung des Treibhauseffektes. Mit der Solarstromanlage leisten wir einen wertvollen Beitrag zu einer umwelt- und menschengerechten Energiewirtschaft im Sinne der Agenda 21."
Einwohner: 15.500
Landkreis: Main-Tauber-Kreis
Objekt: Schul- und Freizeitzentrum
Jahr der Auszeichnung: Juli 2000
Modulfläche: ca. 300 m²
Installierte Leistung: 33,46 kWp
Ertrag pro Jahr: 30.000 kWh
CO2-Vermeidung pro Jahr: 18.000 kg
Kontakt
Herr Schmieg (-145)
Stadt Lauda-Königshofen
Marktplatz 1
97922 Lauda-Königshofen
Tel.: (09343) 501-0
Fax: (09343) 501-100
