Tagungsunterlagen
Fachtagung: Zwischen Energiewende und Naturschutz: Herausforderung Schallschutz beim Bau von Offshore-Windparks
am 25. und 26. September 2012 in der Britischen Botschaft, Berlin
TeilnehmerInnen der Schallschutz-Tagung © DUH
Download der Tagungsunterlagen
Urheberrechte
Die auf der DUH-Webseite veröffentlichten Vorträge dienen ausschließlich Informationszwecken und sind urheberrechtlich geschützt. Die Urheberrechte für die Inhalte der Vorträge verbleiben bei den jeweiligen Urhebern. Jede Verwertung außerhalb der geltenden Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ohne Zustimmung des/r betreffenden Autors/in ist unzulässig und strafbar.
Tagungsprogramm
Programm Schallschutztagung Druck ohne Beschnitt.indd 1,36 MProgramm-Flyer der DUH-Schallschutz-Tagung |
Tagungsmappe
Tagungsmappe Abstracts Stand 230912 759 KTagungsmappe mit Tagungsprogramm und Kurzzusammenfassungen der Tagungsvorträge |
Pressemitteilung
120926 PM Schallschutztagung final 63 KPressemitteilung: Offshore-Windparks: Industrie und Naturschutz suchen Schallschutzlösungen für Schweinswale, vom 26.09.2012 |
Tagungsband
Zwischen Naturschutz und Energiewende: Herausforderung Schallschutz beim Bau von Offshore-Windparks 7,16 MTagungsband 1. Schallschutztagung 2012 |
Dienstag, 25. September 2012
Biologische Aspekte
3. Vortrag: Dr. John Stadler
Microsoft PowerPoint - Stadler Berlin Windfarm Conference revised 2,37 MDr. John Stadler, NOAA, National Marine Fisheries Service (USA): Experience from the application of underwater sound criteria for cumulative sound exposure |
Diskussion mit den ReferentInnen
Technische Aspekte
Ausstellung verschiedener Schallschutz-Techniken zur Fachtagung
v. l. IHC Merwede, BfN, Hydrothechnik Lübeck © DUH
7. Vortrag: Kurt E. Thomsen
07 Thomsen 250912 LK [Kompatibilitätsmodus] 4,05 MKurt E. Thomsen, Lo-Noise Aps: Vorstellung Kofferdamm |
Diskussion mit den Referenten
9. Vortrag: Dr. Christof Gipperich
Microsoft PowerPoint - DUH V05.pptx [Schreibgeschützt] 3,97 MDr. Christof Gipperich, Hochtief Solutions AG: Vorstellung gebohrte Fundamente |
10. Vortrag: Dr. Holger Wahrmund
Strabag-SKF-Schallschutz-2012-publ 1 5,08 MDr. Holger Wahrmund, STRABAG Offshore Wind: Vorstellung Schwerkraftfundamente |
Diskussion mit den Referenten
Politisches Gespräch:
Der (Aus)Bau der Offshore-Windenergie zwischen Naturschutz und Energiewende
Podiumsdiskussion mit den ReferentInnen
v. l. Dr. Alfred Herberg, Christian Dahlke, MdB Bärbel Höhn, Hanne May © DUH
v. l. MdB Ingbert Liebing, Michael Spielmann, Dr. Ursula Prall, Rudolf Ley, © DUH
Mittwoch, 26. September 2012
Politische, rechtliche und technische Aspekte
1. Vortrag: Dr. Torsten Bischoff
2. Vortrag: Prof. Dr. Alexander Proelß
02 Proelß NEU Schallschutztagung DUH 260912 [Kompatibilitätsmodus] 108 KProf. Dr. Alexander Proelß, Universität Trier: Der Bau von Offshore-Windenergieanlagen - Anforderungen des deutschen und europäischen Umweltrechts |
Diskussion mit den Referenten
Podiumsdebatte:
Naturverträglicher Ausbau der Offshore-Windenergie durch innovative Lösungen beim Schallschutz? – Rechtliche, planerische und technische Anforderungen
v. l. Bob Jung, Prof. Dr. Alexander Proelß, Tobias Verfuß, Christian Dahlke © DUH
v. l. Dr. Peter Ahmels, Stefanie Werner, Thomas Merck, Jürgen Hepper © DUH
Diese Fachtagung wurde durchgeführt von der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH) in Zusammenarbeit mit Dipl. Biol. Karin Lüdemann und Dipl. Biol. Sven Koschinski.
Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) förderte diese Fachtagung mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU).
