Bielefeld
In Bielefeld sollen Maßnahmen zur Förderung der biologischen Vielfalt im circa 34 Hektar großen Grünzug „Schlosshofbach“ umgesetzt werden. Dieser ist vor allem gekennzeichnet durch seine große Heterogenität: Das Nebeneinander von intensiv gepflegten Wegen und Grünflächen, Spielflächen, extensiv gepflegten Offenlandbereichen, alten Gehölzstrukturen und Waldresten, Grabeland und Kleingärten, Teichanlagen sowie an die Wasserläufe angrenzende Feuchtgebiete fügt sich zu einem bunten Mosaik unterschiedlichster Lebensräume zusammen.
Aus der Analyse der bestehenden Flächenstruktur, -nutzung und -pflege sowie des vorhandenen Arteninventars sollen im Projektverlauf Einzelflächen des Grünzugs identifiziert werden, die das ökologische Potential für Aufwertungen aufweisen. Diese Potentiale sollen gemeinsam mit den Flächennutzern umgesetzt werden, ohne dadurch die Verfügbarkeit der Flächen für die Freizeit- und Erholungsnutzung einzuschränken.
Die Deutsche Umwelthilfe wird die Stadt Bielefeld bei der Identifikation geeigneter Instrumente und Maßnahmen unterstützen. Außerdem werden gemeinsam mit der Stadt Veranstaltungen zur Bürgerbeteiligung durchgeführt.
Kontakt

Markus Zipf
Leiter Kommunaler Umweltschutz
Tel.: 07732 9995-65
E-Mail: Mail schreiben