Werbung mit angeblichen Umweltvorteilen wird immer beliebter – und die falschen Versprechen dahinter immer dreister. Unternehmen täuschen Verbraucherinnen und Verbraucher mit ungeprüften und selbst erfundenen Labels, werben mit Selbstverständlichkeiten oder versprechen, zukünftig „klimaneutral“ oder gar „klimapositiv“ zu produzieren – ohne einen Plan zu haben, wie sie diese Ziele erreichen wollen. Mit echtem Klimaschutz hat das alles wenig zu tun, stattdessen werden Kundinnen und Kunden mit untauglichen Kompensationsprojekten und mangelhafter Transparenz getäuscht und in die Irre geführt.
Dieser Praxis setzen wir ein Ende! Mit bereits über 100 erfolgreichen rechtlichen Verfahren – wie zuletzt gegen die angeblich „CO2-neutralen“ Smartwatches von Apple – zeigen wir Greenwashing die rote Karte. Und wir bleiben weiter hartnäckig. In einer neuen Großoffensive gegen irreführende Nachhaltigkeitsversprechen gehen wir jetzt gegen mehr als 30 Unternehmen vor. In sechs Fällen haben wir Klagen eingereicht, wie gegen die Fluggesellschaft Condor, die Flugreisen mit „nachhaltiger Technologie“ sowie einem CO2-Ausgleich bewirbt, oder die Werbung für eine „nachhaltige“ Fußmatte von Vorwerk, deren einziger Vorteil es ist, waschbar zu sein. 28 weitere Unternehmen haben wir aufgefordert, ihre irreführenden Nachhaltigkeitsbehauptungen zu unterlassen. Darunter etwa die Supermarktkette Kaufland, die Olivenöl als regional „Von hier, für hier“ vermarktet, obwohl es aus Spanien stammt und lediglich in Deutschland abgefüllt wurde, ein Baumarkt der Bauhaus-Gruppe, der mehrere Produkte mit fragwürdigen Gütesiegeln ohne weitere Informationen verkauft, sowie die Brauerei Rothaus, die ohne weitere Erklärung verspricht, bis 2030 „klimapositiv“ zu sein.
Wir sind zuversichtlich, dass wir auch mit diesen Verfahren das Greenwashing der Unternehmen stoppen können. Unseren Druck gegen Greenwashing aufrechtzuerhalten, ist nur mit Ihrer Unterstützung möglich. Helfen Sie uns mit Ihrer Spende, diese und weitere Fälle von Verbrauchertäuschung zu beenden. Sie haben selbst einen Fall von Greenwashing entdeckt? Dann melden Sie sich bei uns!
|