Essen Sie gerne Dorsch, Hering, Kabeljau oder Makrele? In Nord- und Ostsee könnte es diese Fische schon bald nicht mehr geben. Mitverantwortlich dafür ist die industrielle Fischerei: Zu kleine und zu junge Fische, die nicht als Speisefisch verkauft werden können, landen als Beifang im Netz. Damit sie nicht auf die Fangquoten angerechnet werden, werfen große Fischfangflotten sie dann einfach halbtot zurück ins Meer. Sie überfischen und töten also wertvolle Arten, die nicht einmal gegessen oder verwertet werden! Das ist illegal!
Wie viel und was tatsächlich im Netz landet, wird weder ausreichend kontrolliert noch dokumentiert. Wir fordern deshalb Kontrollen und eine vollständige Dokumentation von Fang und Beifang durch Kameraaufzeichnung an Bord der Schiffe, um die illegalen Rückwürfe einzudämmen. Die technischen Lösungen hierfür gibt es bereits. Um das tatsächlich durchzusetzen, brauchen wir einen langen Atem – und Ihre Hilfe!
Lesen Sie in diesem Newsletter, was wir alle dagegen tun können. Und erfahren Sie in unserem Download-pdf, wie gefährdet die einzelnen Fischarten in Nord- und Ostsee sind.
|