pageBG

Einkaufsführer

Mehrweg to go

Holz

  • Herstellung

  • Nachwachsender Rohstoff, allerdings ist nicht jede Waldnutzung ökologisch vertretbar
  • Möglichst Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft (mit FSC- oder Naturland-Zertifizierung) wählen. Das PEFC-Label hat niedrigere Standards und wird deshalb nicht empfohlen
  • Holz wird für Boxen und Becher oft mit anderen Materialien wie Silikon oder Edelstahl kombiniert
  • Nutzung

  • Hitze wird abgeschirmt
  • Gute Haptik
  • Geringes Gewicht
  • Langlebig
  • Kein inertes Material
  • Nicht geschmacksneutral
  • Nicht mikrowellengeeignet
  • In der Regel nicht auslaufsicher
  • Nicht spülmaschinengeeignet
  • Erforderliche Pfandhöhe: €€€
  • Entsorgung

  • Naturbelassene, beschichtete oder verleimte Holzprodukte sollten bei Wertstoffhöfen abgegeben werden. Unlackiertes Holz kann zum Beispiel in Spanplatten recycelt werden.
  • Bei der ebenfalls zulässigen Entsorgung im Restmüll wird das Holz verbrannt.
schlecht

Mehrwegboxen aus Holz sind nur für wenige Mehrweganwendungen gut geeignet. In der Nutzung haben sie deutliche Nachteile, was insbesondere einem Einsatz in der Gastronomie im Wege steht. Allenfalls für trockene Nahrungsmittel sind sie eine Option.