Einkaufsführer
Mehrweg to go
Melamin

-
Herstellung
- Produktion des Granulats aus fossilen Ressourcen erfolgt weltweit, auch in Deutschland, ebenso wie die Produktion der Geschirrteile und Becher, Rohstoffe werden importiert
- Kunststoffe können bei geringeren Temperaturen verarbeitet werden als Glas oder Keramik. Die Herstellung von Kunststoffprodukten ist daher in der Regel weniger energieintensiv
-
Nutzung
- Bruchsicher und langlebig
- Leicht
- Auslaufsichere Produkte sind erhältlich
- Lebensmittelechtheit ist nicht gegeben – Bei Temperaturen von über 70 Grad können Melamin und Formaldehyd in Speisen / Getränke übergehen
- Nutzung in Verbindung mit heißen Getränken und Speisen ist mit gesundheitlichen Risiken verbunden. Das gilt besonders für säurehaltige Speisen und Getränke
- Nicht immer geschmacksneutral
- Nicht mikrowellengeeignet
- Hitze wird nicht abgeschirmt
- Material ist nicht kratzfest und nutzt sich bei intensiver Nutzung schnell ab
- Nur bei niedrigen Temperaturen spülmaschinengeeignet
- Erforderliche Pfandhöhe: €
-
Entsorgung
- Melaminprodukte sind sehr schwer zu recyceln und werden in der Regel verbrannt und vereinzelt sogar deponiert
- Das prinzipiell mögliche Recycling durch ein Mahlen des Materials erfolgt nur in Ausnahmefällen
Die Nutzung von Melamingeschirr für Speisen und Heißgetränke kann die Gesundheit gefährden. Von einer Verwendung in Verbindung mit heißen Lebensmitteln wird abgeraten. Im Vergleich mit anderen Mehrweglösungen schneidet Melamin insbesondere bei der Entsorgung schlechter ab.