Sie haben Fragen?
Hier finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten zum Spenden, zur Fördermitgliedschaft, zur Mitgliedschaft und vielem mehr.
Allgemeine Fragen zum Spenden
Ja, denn die Umwelthilfe verfolgt den Zweck, den Naturschutz, den Umweltschutz sowie den umwelt- und gesundheitsrelevanten Verbraucherschutz zu fördern – insbesondere durch Aufklärung und Beratung der Verbraucher. Der Verein verfolgt damit ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Zudem ist der Verein selbstlos tätig. Das bedeutet, dass er nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke verfolgt. Die Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden. Mitglieder erhalten keine Überschussanteile und in ihrer Eigenschaft als Mitglieder auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln des Vereins.
Ihre Spende an die Deutsche Umwelthilfe e.V. ist somit von der Steuer absetzbar. Hier finden Sie die Bestätigung des zuständigen Finanzamtes dazu.
Ja, das ist sie, da die Deutsche Umwelthilfe e.V. ein gemeinnütziger Verein ist.
Bis zu einem Spendenbetrag von 300 Euro gilt bei Ihrem Finanzamt bereits der Einzahlungsbeleg und Kontoauszug als Nachweis.
Dennoch senden wir Ihnen gerne bereits ab einer Einzelspendensumme von 50 Euro eine Zuwendungsbestätigung zu. Fördermitglieder und Paten erhalten unabhängig von der Beitragssumme eine Jahres-Zuwendungsbestätigung für ihr Finanzamt.
Voraussetzung für die Erstellung einer Zuwendungsbestätigung ist, dass wir Ihre vollständige Postadresse vorliegen haben, da diese als Pflichtangabe auf der Zuwendungsbestätigung stehen muss.
Wie kann ich sicher sein, dass die Deutsche Umwelthilfe mit meiner Spende verantwortungsvoll umgeht?

Die Deutsche Umwelthilfe ist mit dem DZI-Spendensiegel ausgezeichnet, das Gütesiegel für seriöse Spendenorganisationen. Es belegt, dass eine Organisation mit den ihr anvertrauten Geldern sorgfältig und verantwortungsvoll umgeht. Wir verpflichten uns freiwillig, die DZI-Standards (PDF) zu erfüllen und damit höchsten Qualitätsansprüchen gerecht zu werden. Dadurch sind wir leistungsfähig, arbeiten transparent, wirtschaften sparsam, informieren sachlich und wahrhaftig und haben wirksame Kontroll- und Aufsichtsstrukturen.
Hier finden Sie die Bescheinigung des DZI.
Fragen zur einmaligen Spende
Selbstverständlich können Sie uns auch spenden, indem Sie den gewünschten Betrag direkt auf unser Spendenkonto überweisen:
Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft Köln
IBAN: DE45 3702 0500 0008 1900 02
BIC: BFSWDE33XXX
Bitte bedenken Sie, dass bei einer direkten Überweisung keine Informationen zu Ihrer Adresse mitgegeben werden. Eine Zuwendungsbestätigung für Ihre Spende ab 50 Euro können wir Ihnen jedoch nur aushändigen, wenn wir Ihre vollständige Postadresse vorliegen haben. Sofern Sie eine Zuwendungsbestätigung wünschen, können Sie Ihre Postadresse zum Beispiel im Überweisungszweck angeben.
Ja, Sie können auch für ein bestimmtes Thema spenden, das Ihnen besonders am Herzen liegt. Überweisen Sie in dem Fall den gewünschten Betrag einfach direkt auf unser Spendenkonto und geben Sie das gewünschte Thema im Überweisungszweck an.
Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft Köln
IBAN: DE45 3702 0500 0008 1900 02
BIC: BFSWDE33XXX
Grundsätzlich hilft uns jede Spende, wichtige Projekte zu realisieren. Besonders wirksam ist aber eine dauerhafte Unterstützung, beispielsweise mit einer Fördermitgliedschaft. Durch den wiederkehrenden und daher für uns planbaren Betrag werden längerfristige Ziele in unseren Projekten überhaupt erst möglich. Eine Fördermitgliedschaft hilft uns bei der täglichen Arbeit unabhängig und reaktionsschnell genau dort für den Schutz von Natur und Umwelt einzutreten, wo es gerade am nötigsten ist.
Grundsätzlich hilft uns jede Spende, wichtige Projekte zu realisieren. Mit einer freien Spende helfen Sie uns immer dort, wo es gerade am nötigsten ist und ermöglichen uns, auch in unvorhergesehenen Situation schnell zu reagieren und uns für den Schutz von Mensch und Natur einzusetzen.
Hier finden Sie weitere Informationen zur freien Spende.
Fragen zur regelmäßigen Unterstützung
- Sie erhalten unser vierteljährliches Umweltmagazin DUHwelt mit Informationen rund um aktuelle Projekte.
- Sie können Ihre Spenden steuermindernd geltend machen, da die Deutsche Umwelthilfe e.V. als gemeinnützige Organisation anerkannt ist.
- Sie erhalten automatisch eine Jahresspendenquittung.
- Sie haben Transparenz und Sicherheit für Ihr Engagement, denn die Umwelthilfe ist mit dem DZI Spendensiegel ausgezeichnet.
- Sie dürfen an unseren Mitgliederversammlungen teilnehmen und direkt an der Basis mehr über unsere Arbeit erfahren.
- Nicht zuletzt können Sie stolz sein, Teil einer ganz wichtigen Umweltbewegung zu sein. Denn unsere Fördermitglieder sind das Rückgrat unserer Arbeit und machen langfristige Projekte im Umwelt- und Verbraucherschutz überhaupt erst möglich.
Hier finden Sie mehr Informationen zur Fördermitgliedschaft.
Jede natürliche Person kann nach unserer Satzung stimmberechtigtes Mitglied oder Fördermitglied der Umwelthilfe werden.
Stimmberechtigte Mitglieder haben das Recht, an der demokratischen Entscheidungsfindung im Verein teilzunehmen. Sie zahlen einen Mitgliedsbeitrag von mindestens 100 Euro pro Jahr. Die Aufnahme erfolgt auf Antrag durch Vorstandsbeschluss.
Fördermitglieder unterstützen den Verein mit einem Fördermitgliedsbeitrag von mindestens 36 Euro pro Jahr. Sie haben in der Mitgliederversammlung kein Stimmrecht und sind nicht wählbar. Hier finden Sie mehr Informationen zur Fördermitgliedschaft.
Stimmberechtigte Mitglieder haben das Recht, an der demokratischen Entscheidungsfindung im Verein teilzunehmen. Sie zahlen einen Mitgliedsbeitrag von mindestens 100 Euro pro Jahr. Die Aufnahme erfolgt auf Antrag durch Vorstandsbeschluss. Bitte senden Sie dazu das ausgefüllte Antragsformular an uns zurück:
Deutsche Umwelthilfe e.V.
Fritz-Reichle-Ring 4
78315 Radolfzell
Oder per E-Mail an mitglieder-service[at]duh.de
Selbstverständlich können Sie Ihren Paten- oder Fördermitgliedsbeitrag jederzeit erhöhen. Jeder zusätzliche Beitrag stärkt uns den Rücken und ist enorm wertvoll für uns.
Wenn Sie Ihren Patenbeitrag erhöhen möchten, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung.
Wenn Sie Ihren Fördermitgliedsbeitrag erhöhen möchten, füllen Sie gerne das dafür vorgesehene Formular.
Ja, Sie können Ihren Antrag auf Fördermitgliedschaft oder Patenschaft innerhalb von 14 Tagen widerrufen und darüber hinaus Ihre Fördermitgliedschaft oder Patenschaft jederzeit und ohne Angabe von Gründen schriftlich kündigen.
Sie haben ein anderes Anliegen?
Sie wünschen sonstige Informationen zu Spenden und Co? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Gabriele Dufner-Ströble
Spenderservice
Tel.: 07732 9995-511
E-Mail: Mail schreiben

Patricia Haas
Spenderservice
Tel.: 07732 9995-138
E-Mail: Mail schreiben
Seien Sie dabei!
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende oder Fördermitgliedschaft. Das geht ganz einfach über unser Formular:
Oder direkt per Überweisung auf unser Spendenkonto:
Bank für Sozialwirtschaft Köln
IBAN: DE45 3702 0500 0008 1900 02
BIC: BFSWDE33XXX
Wünschen Sie eine Spendenbescheinigung? Bitte teilen Sie uns dafür Ihre vollständige Adresse – zum Bsp. im Überweisungszweck – mit.