Kunst für die Umwelt - KufU
„Kunst ist die Brücke zwischen Mensch und Natur.“
Friedensreich Hundertwasser
Mit der Ausstellungsreihe „Kunst für die Umwelt – KufU“ eröffnet die Deutsche Umwelthilfe seit 23 Jahren kritische Perspektiven auf die wachsenden Umweltprobleme. Wir wollen über die Kunst und die Kultur einen konstruktiven Dialog anregen. Werden Sie ein Teil davon!
„Kunst als bildendes Medium öffnet neue Türen. Unsere Intention ist es, zum Nachdenken über die Zukunft unserer Erde anzuregen!" Sascha Müller-Kraenner, DUH-Bundesgeschäftsführer.
Die Originalpreise der Werke enthalten einen Spendenanteil, den die ausstellenden Künstlerinnen und Künstler an die Deutsche Umwelthilfe spenden. Mit dem Kauf eines Kunstwerkes unterstützen Sie unmittelbar unsere Arbeit.

Am 26. April 2023 wurde die neue Ausstellung „Natur im Umbruch - Auf den Spuren der Veränderung“ der Berliner Künstlerin Anett Münnich in unseren Berliner Geschäftsräumen eröffnet.
Münnichs Fokus ist die Vielfalt, Schönheit und Einmaligkeit der Natur. Sie spielt mit dem Erinnerungsvermögen: Dem unwillkürlichen Vergleich mit der Vergangenheit, der Jetzt-Zeit und wagt einen futuristischen Blick in eine mögliche „Zeit danach“.
Die scheinbar schöne Idylle aus engen Verflechtungen in Ihren Werken ist trügerisch, Bäume brechen um, Blattwerk verdorrt, jede Bildgeschichte zeigt ein bewegtes Werden und Vergehen. So möchte Münnich wachrütteln und die Kluft zwischen Umweltbewusstsein und tatsächlichem, respektvollem Verhalten schärfen.
Münnichs Werke sind tief emotional und fesselnd - einfach beeindruckend!

Downloads & Dokumente
Kontakt

Claudia Tauer
Veranstaltungsmanagement
Tel.: 030 2400867-641
E-Mail: Mail schreiben