Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen haben es in sich!
Die Lampen enthalten jedoch Spuren von Quecksilber, deshalb gehören sie am Ende ihres Lebens nicht in die normale Mülltonne. Damit keine giftigen Dämpfe in die Umwelt gelangen, müssen die Altlampen unbedingt bruchsicher und getrennt von anderen Abfällen erfasst werden. Bei einer umweltgerechten Entsorgung wird das Quecksilber sicher entfernt und ebenso wie das Altröhrenglas und die vorhandenen Metallteile wieder verwertet. Die übrigen Bestandteile werden als Sondermüll entsorgt. Weitere, ausführliche Informationen zum Thema finden Sie hier.
Seit dem 24. März 2006 sind Sie als Verbraucher dazu verpflichtet, Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Die Städte und Gemeinden stellen Informationen bereit, wo Sie diese entsorgen können. Die Hersteller sind dann für eine fachgerechte Entsorgung und Wiederverwendung verantwortlich.
