Materialführer

Einweg

Palmblatt

  • Herstellung

  • Nebenprodukt der Betelnussernte. Deren Anbau erfolgt oft in Monokulturen, für die große Waldflächen gerodet werden
  • Lange Transportwege aus Asien
  • Palmblätter werden gereinigt und unter Einsatz von Hitze in Form gepresst
  • Entsorgung

  • Biologischer Abbau von etwa drei Monaten übersteigt Rottezeit der meisten Kompostanlagen, Entsorgung über den Bioabfall ist nicht zu empfehlen
  • Die Entsorgung erfolgt daher über öffentliche Abfalleimer / den Restmüll mit anschließender Verbrennung
  • Produkte aus Palmblättern werden nicht recycelt
schlecht

Die Nutzung von Palmblättern für die Bereitstellung von Speisen und Getränken ist mit langen Transportwegen und hohem Aufwand in der Verarbeitung verbunden. Die Verpackungen werden zudem nicht recycelt und gehen nach kurzer Nutzungsdauer in die Verbrennung.

Privatsphäre Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um die Kernfunktionalität zu ermöglichen und den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzerklärung.

Essentiell

Externe Inhalte

Engagement und Statistik

Verwendung von Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (im Folgenden „Technologien“), die es uns beispielsweise ermöglichen, die Häufigkeit der Besuche auf unseren Internetseiten und die Anzahl der Besucher zu ermitteln, unsere Angebote so zu gestalten, dass sie möglichst bequem und effizient sind, unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen und externe Medien einzubinden. Diese Technologien können Datenübertragungen an Drittanbieter beinhalten, die in Ländern ohne angemessenes Datenschutzniveau (z. B. Vereinigte Staaten ) ansässig sind. Weitere Informationen, auch über die Verarbeitung von Daten durch Drittanbieter und die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, finden Sie in Ihren Einstellungen unter „Einstellungen“ und unter folgenden Links:

Impressum Datenschutz