Materialführer
Einweg
Palmblatt

-
Herstellung
- Nebenprodukt der Betelnussernte. Deren Anbau erfolgt oft in Monokulturen, für die große Waldflächen gerodet werden
- Lange Transportwege aus Asien
- Palmblätter werden gereinigt und unter Einsatz von Hitze in Form gepresst
-
Entsorgung
- Biologischer Abbau von etwa drei Monaten übersteigt Rottezeit der meisten Kompostanlagen, Entsorgung über den Bioabfall ist nicht zu empfehlen
- Die Entsorgung erfolgt daher über öffentliche Abfalleimer / den Restmüll mit anschließender Verbrennung
- Produkte aus Palmblättern werden nicht recycelt
Die Nutzung von Palmblättern für die Bereitstellung von Speisen und Getränken ist mit langen Transportwegen und hohem Aufwand in der Verarbeitung verbunden. Die Verpackungen werden zudem nicht recycelt und gehen nach kurzer Nutzungsdauer in die Verbrennung.