Umweltbundesamt veröffentlicht Studie zu Heizkostenabrechnung
11.02.2016: „Heizkostenabrechnungen sind uneinheitlich und undurchsichtig und dadurch nur für die wenigsten Verbraucher verständlich. Dabei ist das Wissen um den eigenen Energieverbrauch der erste Schritt auf dem Weg zu einem bewussteren Heizverhalten. In dieser Hinsicht kann eine transparente und standardisierte Heizkostenabrechnung einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Etwa 18 Millionen Haushalte in Deutschland erhalten jährlich eine Heizkostenabrechnung. Hier besteht die Möglichkeit, mit verhältnismäßig wenig bürokratischem Aufwand ein bereits bestehendes Instrument im Sinne von Energieeffizienz und Klimaschutz effektiver zu gestalten. Vor diesem Hintergrund fordert die DUH die Politik auf, dieses Potenzial nicht ungenutzt zu lassen und eine Überarbeitung der Heizkostenverordnung noch in dieser Legislaturperiode auf den Weg zu bringen.“
Hier finden Sie die Studie des Umweltbundesamtes