pageBG

COP23: Ohne Biologische Vielfalt kein Klimaschutz

Dienstag, 07.11.2017
© hufnasi / Fotolia

Regenwälder, Riffe, Ozeane, Steppen und nicht zuletzt die Menschheit vertragen keinen weiteren Anstieg der CO2-Emissionen.

Die Staatengemeinschaft muss deshalb in Bonn auf einen zukunftsweisenden Klimaschutz hinarbeiten. Die fortschreitende Vernichtung der tropischen Regenwälder setzt weiterhin mehr CO2 frei als alle europäischen Staaten zusammen emittieren. Daher muss es nicht nur eine globale Anstrengung geben, die Emissionen aus der Verbrennung von Kohle, Öl und Gas drastisch zu reduzieren. Die Staatengemeinschaft muss sich ebenfalls dazu verpflichten, die Wildnisgebiete auf der Erde zu erhalten und wiederherzustellen.

Wälder, Feuchtgebiete und Moore sowie Mangroven und andere Lebensräume in den Ozeanen können große Mengen Kohlenstoff speichern. Die gesetzten Klimaziele sind nur zu erreichen, wenn auch Strategien zum Erhalt und zur Wiederherstellung dieser Lebensräume entwickelt werden. „Wir brauchen neue Instrumente und Geld, um vor allem den Ländern in den Tropen bei der Erhaltung und Wiederherstellung von Wildnisgebieten zu helfen“, fordert Ulrich Stöcker, Leiter Naturschutz der DUH. Aber auch bei uns muss die Bundesregierung ihre Anstrengungen verstärken, um das Ziel von 2% Wildnis aus ihrer eigenen Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt endlich umzusetzen. Zudem sollte sich der Bund verpflichten, alle seine Planungen einem verbindlichen Biodiversitätscheck zu unterziehen.

Mehr Informationen zum Thema "Planetare Grenzen"

Teilen auf:

Privatsphäre Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um die Kernfunktionalität zu ermöglichen und den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzerklärung.

Essentiell

Externe Inhalte

Engagement und Statistik

Verwendung von Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien (im Folgenden „Technologien“), die es uns beispielsweise ermöglichen, die Häufigkeit der Besuche auf unseren Internetseiten und die Anzahl der Besucher zu ermitteln, unsere Angebote so zu gestalten, dass sie möglichst bequem und effizient sind, unsere Marketingmaßnahmen zu unterstützen und externe Medien einzubinden. Diese Technologien können Datenübertragungen an Drittanbieter beinhalten, die in Ländern ohne angemessenes Datenschutzniveau (z. B. Vereinigte Staaten ) ansässig sind. Weitere Informationen, auch über die Verarbeitung von Daten durch Drittanbieter und die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, finden Sie in Ihren Einstellungen unter „Einstellungen“ und unter folgenden Links:

Impressum Datenschutz