|
Es ist eigentlich beschlossene Sache: Am 31. Dezember 2022 sollen die drei verbleibenden Atomkraftwerke in Deutschland – Neckarwestheim II, Emsland und Isar 2 – vom Netz gehen. Umso alarmierender sind die Schlagzeilen um mögliche Laufzeitverlängerungen, die in dieser Woche in den Nachrichten zu lesen waren. Von ‚Atomkraft Jein Danke‘ oder dem ‚bröckelnden Widerstand gegen Atomkraft‘ ist dort mitunter die Rede. Dabei bröckelt hier nur eins: die veralteten Anlagen – die mit ihren 13 Jahre zurückliegenden Sicherheitsprüfungen ein täglich größer werdendes Risiko sind. Unser NEIN zur Atomkraft steht fest.
Die Gründe liegen auf der Hand. Alle drei Atommeiler weisen erhebliche Mängel auf. Ein Weiterbetrieb ohne erneute Sicherheitsprüfung – die einige Zeit in Anspruch nehmen würde – würde gegen den Grundrechteschutz verstoßen. Da mit einem hohen Risiko für Mensch und Umwelt zu rechnen ist, braucht es außerdem eine Umweltverträglichkeitsprüfung. Viel Aufwand also – für nichts. Denn zur Energiesicherheit würde der Weiterbetrieb ohnehin keinen Beitrag leisten: Bei einem etwaigen Gasmangel liegen die Herausforderungen in der Industrie und der Wärmebereitstellung, nicht im Stromsektor.
Für uns ist deswegen klar: Wir lassen nicht zu, dass Russisch Roulette mit der Sicherheit der Menschen gespielt wird – nur weil die üblichen Atom-Fans eine neue Chance wittern. Sollte der Weiterbetrieb der Atomkraftwerke über den 31. Dezember 2022 hinaus kommen, werden wir dies notfalls per Gericht stoppen. Unterstützen Sie unseren Einsatz mit einer Spende!
|
|