Gerade in Zeiten wie diesen tut es gut, dass wir unseren Newsletter auch mal mit einer positiven Nachricht starten können. Nach jahrelanger Arbeit unseres Teams der Kreislaufwirtschaft können wir endlich sagen: 1:0 für Mehrwegbecher in Bundesligastadien! Passend zum Start der Ersten Fußballliga der Männer an diesem Wochenende zeigt unsere Analyse: Erstmals setzt die überwältigende Mehrheit von 17 Vereinen in dieser Spielzeit auf umweltfreundliche Mehrwegsysteme für Getränkebecher in ihren Stadien. Das spart im Vergleich zum Stand vor fünf Jahren einen Müllhaufen von mehr als 7 Millionen sinnlosen und unökologischen Einwegbechern pro Saison ein. Einzig verbliebener Einweg-Sünder in der Liga: der FC Schalke 04, der nach unseren Schätzungen eine Million Plastikbecher und Wegwerfflaschen bei seinen Spielen 2022/23 verbrauchen wird. Wir fordern von Schalke und ebenso Vereinen anderer Ligen, die noch unökologisches Einweg verwenden: Das muss sich schnellstens ändern!
Auch Städte und Kommunen können stärker gegen die Einweg-Müllflut vorgehen. Diese Woche haben wir deswegen in 202 Städten offiziell beantragt, die Einweg-Vermüllung durch Essensboxen, Coffee-to-go-Becher und Co. endlich zu beenden und konsequenter Mehrweg zu fördern. Städte und Kommunen haben direkten Handlungsspielraum bei der eigenen Beschaffung, aber auch bei den Regeln für Veranstaltungen, Feste und Gastronomie. Unsere Berechnungen zeigen, dass dort ein riesiges Einspar-Potenzial schlummert: Allein in diesen 202 Städten ließen sich jährlich mehr als 2,5 Milliarden Einweg-Becher, -Essenboxen, -Teller und -Besteckteile vermeiden. Was man dadurch sparen würde: ganze 27.000 Tonnen Müll und 84.000 Tonnen CO2!
Wir bleiben weiter dran im Kampf gegen die Einwegflut und Müllkrise! Wirklich umweltfreundliche Lösungen sind Plastikvermeidung und Mehrweg - dafür setzen wir uns mit aller Kraft ein. Und mit unseren Anträgen, dem öffentlichen Druck und Ihrer Unterstützung wird uns das gelingen!
|